
Erkennung: Blüte hat einen violetten Punkt in der Mitte, typischer Karottengeruch, die Dolden ziehen sich zusammen bei der Samenbildung
Verwendung: Kraut, Blüte, Samen und Wurzeln als Tee, Tinktur, Gewürz, Essig, Gemüsepflanze, Karottensamenöl
Wirkung: generell sehr stark antibiotisch und antiviral und antitumoral, Gedächtnis- und Konzentrationsfördernd. Kraut wirkt sehr stark wundheilend, entgiftend und Leberreinigend, Grüne Samen und Wurzeln sind menstruationsfördernd, entzündungshemmend (Augenentzündungen, Blasenentzündung,…) und können den Augendruck senken! Blüten gegen Diabetes! die reifen Samen können als Verhütungsmittel verwendet werden (verhindert die Einnistung der Spermien) Das Karottensamenöl ist sehr hautpflegend, wundheilend bei eitrigen Wunden und auch bei Verbrennungen, Sonnenbrand, Pigmentflecken, Hautirritationen und Narben!
Besonderheiten: Babys sollten viel Karottensaft trinken – dies regt die Gehirnleistung und schützt vor Sonnenbrand (auch die Erwachsenen!)